Omnitrope Sandoz
Stärke:5mg/1,5ml
Menge:5 ml
Wirkstoff: Somatropin
Hersteller: Sandoz ist ein Unternehmen von Novartis
Omnitrope® (Somatropin) von Sandoz ist ein rekombinantes menschliches Wachstumshormon (rhGH), das zur Behandlung von Wachstumshormonmangel bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt wird. Es ist ein Biosimilar zum Markenprodukt Genotropin® und enthält die gleiche Aminosäuresequenz wie das natürlich vorkommende menschliche Wachstumshormon.
Indikationen:
- Bei Kindern:
- Wachstumshormonmangel (GHD).
- Turner-Syndrom.
- Chronische Niereninsuffizienz (CRI).
- Prader-Willi-Syndrom.
- Zu klein für das Gestationsalter (SGA), kein Aufholwachstum bis zum Alter von 2 Jahren.
- Idiopathischer Kleinwuchs (ISS).
- Bei Erwachsenen:
- Wachstumshormonmangel (GHD) aufgrund einer Erkrankung der Hypophyse, des Hypothalamus oder anderer Ursachen.
- Kurzdarmsyndrom (als Teil eines umfassenden Behandlungsplans bei Darmversagen).
Wirkmechanismus:
Omnitrope enthält rekombinantes menschliches Wachstumshormon (Somatropin), das auf Wachstumsfugen in Knochen und Gewebe einwirkt, um das Wachstum zu fördern, die Muskelmasse zu erhöhen und die Proteinsynthese anzuregen. Wachstumshormon beeinflusst auch den Fettstoffwechsel, die Knochendichte und die Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Formulierung und Verabreichung:
- Bilden: Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung.
- Stärke: Normalerweise erhältlich in Fläschchen mit 5,8 mg, 12 mg oder 15 mg Somatropin.
- Verwaltung: Omnitrope wird normalerweise einmal täglich durch eine subkutane Injektion verabreicht, die Dosierungshäufigkeit kann jedoch je nach Zustand und Reaktion des Patienten variieren.
Dosierung:
- Kinder: Die Dosierung erfolgt individuell und basiert normalerweise auf dem Körpergewicht oder Idealgewicht. Die Dosis liegt je nach der zu behandelnden Erkrankung zwischen 0,025 und 0,035 mg/kg/Tag.
- Erwachsene: Die Dosierung liegt normalerweise zwischen 0,15 und 0,3 mg/Tag, wird jedoch basierend auf der klinischen Reaktion und Verträglichkeit des Patienten angepasst.
Nebenwirkungen:
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören:
- Reaktionen an der Injektionsstelle (Schmerzen, Rötung, Schwellung).
- Ödeme (Flüssigkeitsretention).
- Arthralgie (Gelenkschmerzen).
- Kopfschmerzen.
- Muskelschmerzen.
- Karpaltunnelsyndrom. Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen (wenn auch selten) können gehören:
- Schilddrüsenunterfunktion.
- Erhöhtes Diabetesrisiko.
- Intrakranielle Hypertonie.
- Epiphysenverlagerung des Oberschenkelknochens (bei Kindern).
Lagerung:
- Ungeöffnete Durchstechflaschen sollten im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C / 36 °F bis 46 °F) aufbewahrt werden.
- Nach der Rekonstitution sollte die Lösung innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwendet werden, wie in der Produktanleitung angegeben (normalerweise 28 Tage).
Kontraindikationen:
Omnitrope darf nicht angewendet werden bei Patienten mit:
- Aktive Malignität.
- Schwere Erkrankung aufgrund von Komplikationen durch eine Operation am offenen Herzen, ein Trauma oder Atemversagen.
- Patienten mit Prader-Willi-Syndrom, die stark übergewichtig sind oder eine schwere Atembeschwerden haben.
Notiz:
Omnitrope ist kein Medikament zur Gewichtsabnahme und sollte nicht zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit oder zu Anti-Aging-Zwecken verwendet werden.
Abschluss:
Omnitrope stellt eine wichtige Behandlungsoption für Personen mit Wachstumshormonmangel dar, egal ob angeboren oder erworben. Das Biosimilar von Sandoz bietet eine kostengünstige Alternative zum Referenzprodukt bei gleicher therapeutischer Wirksamkeit.
Ausführlichere Informationen erhalten Sie in der Verschreibungsinformation oder von einem Arzt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.